Pädagogik, die stärkt.
POSITIVE PÄDAGOGIK IN DER KITA
Seit 2022 versuche ich die Frage zu beantworten: Wie kann uns (frühe) Bildung glücklich machen? Nicht im Sinne von: "Alles läuft immer super" oder "Wir müssen immer gut drauf sein", aber im Sinne von: "Was tut uns denn gut?" Und: "Wie sorgen wir dafür, dass es Kindern gutgeht?"
Ich entwickelte mein erstes eigenes Programm und nannte es "Happy Education". Durch weitere Recherche stieß ich auf die Positive Pädagogik, die sowohl in Deutschland als auch im Ausland (u. a. in Finnland) im Schulsystem Anwendung findet, und stellte fest, dass die Kombi aus Happy Education und Positiver Pädagogik genau das ist, was meine Frage beantworten kann. Dabei richtet sich mein Fokus auf die Kita insgesamt, auf alle Beteiligten, auf die Rahmenbedingungen und den Umgang miteinander. Im Buch "Seelenprügel" schreibt Anke Elisabeth Ballmann zudem, wie wichtig es ist, dass in Kitas gelacht wird, dass auch dort eine Positive Pädagogik gelebt wird. Und das beginnt schon vor dem Start der Kinder in der Einrichtung.
Es liegt an uns, die Lernumgebung für Kinder so zu gestalten, dass sie sich in dieser wohlfühlen und entfalten können - frei von Zwang, Druck und Gewalt. Dafür setze ich mich mit wunderwitzig ein.
Und nun noch ein paar Fakten:
Die Positive Pädagogik vereint wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Feldern
- Psychologie (Positive Psychologie, Verhaltenspsychologie, Pädagogische Psychologie)
- Pädagogik (Medien-, Erlebnis-, Theater und Gestaltpädagogik), Medizin (Salutogenese)
- Philosophie
- Humanbiologie
- Ethik
- Soziologie
- Neurobiologie
Sie lenkt den Blick auf die Stärken des Kindes, und geht davon aus, dass Kinder mehr Freude am Lernen haben, wenn sie wertschätzende Interaktionen und Beziehungen erleben und Selbstwirksamkeit erfahren.
Die Botschaft der Positiven Pädagogik ist,
- sich vom defizitären Blick auf Kinder zu lösen
- die eigenen Stärken einzubringen
- sinnerfüllt tätig zu sein
- neugierig zu bleiben
- Kindern auf Augenhöhe zu begegnen
- einen Ort des Vertrauens zu schaffen
- Grenzen zu achten
aus: Winkler, H. (2023): Zugewandt, entspannt - utopisch? Positive Pädagogik in der Kita. In: kindergarten heute 1/2023, S. 12.
Im August erscheint das praxis kompakt von kindergarten heute zum Thema! Ich freue mich riesig!